

Idee für die Schule
„Du lernst nicht für die Schule, sondern fürs Leben.“ Diesen Spruch sagen manche Erwachsene. Und ja, das stimmt: Wir lernen Dinge nicht nur, weil sie abgefragt werden. Wir lernen sie, weil wir vieles davon im Alltag eines Tages wirklich gebrauchen können. So ist es auch mit Wissen über Politik und die Bundestagswahl.
Auch du kannst später selbst einmal bei Wahlen mitbestimmen. Bei der Bundestagswahl am 26. September wählen die Deutschen Politiker und Politikerinnen in den Bundestag. Die Wahl findet alle vier Jahre statt und wählen dürfen alle, die mindestens 18 Jahre alt sind. Die Kuppelkucker-Redaktion hat einen Vorschlag, wie ihr darüber im Unterricht sprechen könnt.
Kinder können dadurch lernen, was der Bundestag ist und dass in Berlin Politikerinnen und Politiker arbeiten: die Bundestagsabgeordneten. Es geht um „Demokratie“, um „geheime Wahlen“ und „Wahlkampf“. Mädchen und Jungen können selbst einen Stimmzettel gestalten oder ein Quiz zur Wahl mit der Klasse spielen.
Wenn du magst, dann erzähl deinem Lehrer oder deiner Lehrerin von dieser Idee für den Unterricht. Vielleicht könnt ihr die Bundestagswahl in der Klasse behandeln. Ihr findet die Vorschläge hier auf Kuppelkucker unter der Rubrik „Für Lehrer“ bei den „Unterrichtsideen“. (16.09.2021)

