

Zahl des Tages: 156 Gesetze
Was ist erlaubt? Was ist verboten? Welche Regeln gibt es für uns Deutsche? Was müssen Verkäufer, Bauern oder Ärzte beachten? Welche Regeln gelten im Verkehr oder für Schulen? Antworten darauf geben Gesetze. Sie sorgen dafür, dass wir friedlich zusammenleben können. Die Gesetze, die überall in Deutschland gelten, werden vom Bundestag und Bundesrat beschlossen.
Im Jahr 2020 haben die Politiker und Politikerinnen im Bundestag insgesamt 156 Gesetze beschlossen – das ist unsere Zahl des Tages. Beschlossen heißt, dass bei diesen neuen Regeln für unser Zusammenleben die meisten Politiker und Politikerinnen im Bundestag dafür gestimmt hatten. Eine Mehrheit war also der Meinung, dass diese Gesetze in Zukunft gelten sollen.
Und welche Gesetze haben sie beschlossen? Im vergangenen Jahr ging es oft um die Coronapandemie. Zum Beispiel haben die Politikerinnen und Politiker dreimal das sogenannte Infektionsschutzgesetz geändert und dann danach darüber abgestimmt. Im Infektionsschutzgesetz stehen Regeln, mit denen Krankheiten wie zum Beispiel Corona bekämpft werden sollen.
Auch wurde 2020 das sogenannte Kohleausstiegsgesetz beschlossen: Damit wurde festgelegt, dass spätestens im Jahr 2038 in Deutschland kein Strom mehr durch das Verbrennen von Kohle entstehen darf. Willst du mehr darüber erfahren, wie Gesetze entstehen? Dann schau dir unser Video dazu an. (12.07.2021)

