

20-mal Bundestag
Im Bundestag ist wieder viel los. Nach der Bundestagswahl trafen sich die neuen Politiker und Politikerinnen zum ersten Mal letzte Woche. Vier Jahre lang treffen sie nun wichtige Entscheidungen für unser Land. Hier einige Zahlen zum neuen Bundestag: Es ist der 20. Bundestag unseres Landes, es gab also schon 19 vorher.
Ein Bundestag besteht in der Regel für vier Jahre. Diesen Zeitraum nennt man auch „Wahlperiode“. Die erste Wahlperiode begann im Jahr 1949, als der 1. Deutsche Bundestag gewählt wurde. Und heute? Im neuen Bundestag arbeiten 736 Politiker und Politikerinnen. Es sind 257 Frauen und 479 Männer. Man nennt sie Bundestagsabgeordnete.
Die Bundestagsabgeordneten haben viele Aufgaben. Sie beschließen Gesetze, das sind die Regeln, die in Deutschland gelten. Die Politiker wählen den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin. Die Abgeordneten bestimmen, wie viel Geld die Bundesregierung ausgeben darf und wofür genau. Die Politiker kontrollieren auch, ob die Regierung alles richtig macht.
Wer „Bundestag“ sagt, meint manchmal auch das große alte Gebäude in Berlin am Fluss Spree, es heißt Reichstagsgebäude. Darin befindet sich ein großer Saal, der Plenarsaal mit seinen blauen Stühlen. Er hat eine Kuppel aus Glas. Mehr über den Bundestag erklärt dir Karlchen Adler im Kuppelkucker-Video „Was ist der Bundestag?“. (04.11.2021)

