

Bienen schützen
Naschst du gerne Obst direkt vom Baum oder Strauch? Gerade ist Kirschenzeit, Himbeeren gibt es auch noch einige. Außerdem sind die ersten Äpfel reif. Aber weißt du auch, dass Obst oder Gemüse nur wachsen kann, wenn die Pflanzen vorher bestäubt wurden? Bestäuben heißt, dass der Blütenstaub einer Blüte, der Pollen, etwa in eine andere Blüte hineingelangen muss.
Erst dann kann sie eine Frucht oder einen Samen bilden. Beim Bestäuben helfen Insekten wie zum Beispiel Bienen. Doch gibt es immer weniger Insekten, haben Forscher herausgefunden. Sie sagen auch, dass es nicht mehr so viele Arten von Insekten gibt. Die Forscher sprechen vom Insektensterben. Dagegen will der Bundestag etwas tun und beschloss vor Kurzem ein Gesetz.
In diesem Gesetz stehen Regeln, die das Insektensterben verhindern sollen. Die Idee für das Gesetz hatte die Bundesregierung. Die meisten Politiker und Politikerinnen im Bundestag fanden das gut. Und wie soll das Insektensterben verhindert werden? Zum Beispiel soll es mehr geschützte Lebensräume für Insekten geben.
Zudem soll es weniger Lichtverschmutzung geben. Lichtverschmutzung heißt, dass es auch nachts nicht richtig dunkel wird, weil Straßenlampen oder andere Lichter alles erhellen. Das stört viele Insekten. Das neue Gesetz soll sie von nun an besser schützen, damit weiter viele Früchte wachsen können. Wie ein Gesetz gemacht wird, erfährst du im Kuppelkucker-Video. (26.07.2021)

