

Die Bildungsministerin im Bundestag
Letzte Woche war die Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger im Bundestag. Sie ist in der Bundesregierung verantwortlich für alle Themen rund um Schulen, Kitas und Forschung. 🏫🧒🔬 Was es in diesen Bereichen gerade Neues gibt, hat sie im Bundestag erklärt. Danach konnten die Abgeordneten ihr Fragen stellen. ❓❓
Zuerst ging es darum, dass Gas im Moment sehr teuer ist. 💶 Gas brauchen Schulen vor allem, um alle Räume zu beheizen. Die Ministerin sagte, dass die Bundesregierung dafür sorgen werde, dass kein Kind in der Schule frieren muss. 🧣🧤 Sie berichtete auch, dass Jugendliche, die schon studieren oder eine Ausbildung machen, Geld bekommen, um die hohen Heizkosten bezahlen zu können.
Ein anderes wichtiges Thema war, wie man Kindern helfen kann, denen das Lernen schwerfällt, zum Beispiel weil sie aus einem anderen Land kommen und noch nicht so gut Deutsch sprechen. Die Ministerin stellte das „Startchancen-Programm“ für Schulen und das „Gute-Kita-Gesetz“ vor. Beide sollen Kinder in Kita und Schule unterstützen. 💪
Wenn ein Mitglied der Bundesregierung – also eine Ministerin oder ein Minister, manchmal auch der Bundeskanzler selbst – im Bundestag von den Abgeordneten befragt wird, nennt man das eine Regierungsbefragung. ❓❓ Mehr dazu erfährst du im Video „Was ist eine Regierungsbefragung?“ 🎬 (8.12.2022)

