

Ein Tag für alle, die freiwillig helfen
Ganz viele Menschen in Deutschland engagieren sich freiwillig, ohne Geld dafür zu bekommen. 👏 Es gibt ganz unterschiedliche Bereiche, in denen man das tun kann, zum Beispiel bei den Pfadfindern, der Freiwilligen Feuerwehr, im Sportverein oder etwa in einem Umweltschutz-Verein. 🚒🏀🌳
So ein freiwilliges Engagement nennt man Ehrenamt. In Deutschland engagieren sich ungefähr 29 Millionen Menschen ehrenamtlich. 👍 Das ist sehr gut und wichtig. Denn ohne Ehrenamt wären viele Dinge gar nicht möglich. Zum Beispiel gäbe es dann nicht so viele Sportvereine, in denen Kinder für wenig Geld Sport treiben können. ⛹️♂️🤸♂️🤼♀️
Deshalb gibt es den Tag des Ehrenamts. Er wird immer am 5. Dezember gefeiert 🎉, um den vielen Menschen zu danken, die an irgendeiner Stelle helfen, ohne dafür etwas zu verlangen. 🙏 Denn diese Menschen gestalten unsere Gemeinschaft und unser Zusammenleben mit. 💖
Im Bundestag gibt es übrigens eine Gruppe von Politikerinnen und Politikern, die sich speziell mit dem Thema Ehrenamt beschäftigt 💬: den Unterausschuss für Bürgerschaftliches Engagement. Er gehört zum Familienausschuss. Wofür Ausschüsse da sind, erfährst du in unserem Video „Was machen die Ausschüsse?“ 🎬 (5.12.2022)

