

Eine wichtige Runde
Der Bundestag macht sich an die Arbeit. Was sind gute Ideen für Deutschland? Welche neuen Regeln sollen gelten, weil sich immer mehr Menschen mit Corona anstecken? Und was könnte Deutschland tun, damit der Streit zwischen den Ländern Polen und Belarus aufhört? Die Politiker und Politikerinnen des Bundestages sprechen über all das und treffen dann wichtige Entscheidungen für uns alle.
Bevor sie neue Regeln beschließen, prüfen normalerweise Gruppen von Abgeordneten die Vorschläge dazu ganz genau. Diese Arbeitsgruppen heißen Ausschüsse. In der Regel gibt es davon über 20 verschiedene, da es so viele Fachgebiete gibt: Umwelt zum Beispiel oder Bildung und Forschung oder Sport oder Gesundheit oder Verkehr oder …
Ein Ausschuss ist also eine Gruppe von Politikern, die sich mit einer Sache besonders gut auskennen. Nach jeder Bundestagswahl gründen sich mehr als 20 Ausschüsse im Bundestag neu. Dabei wird jeder Ausschuss einem Ministerium der Bundesregierung zugeordnet. Im Augenblick gibt es aber noch keine neue Regierung, die muss erst noch gebildet werden.
Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, hat der Bundestag jetzt eine Art Super-Ausschuss eingerichtet. Der heißt Hauptausschuss und kümmert sich nun erst einmal um fast alles, was der Bundestag entscheiden muss. Der Hauptausschuss löst sich wieder auf, sobald die richtigen Ausschüsse gebildet werden können.
Die neue Präsidentin des Bundestages Bärbel Bas leitet die wichtige Runde. 31 Mitglieder aus allen Parteien sitzen am Tisch. Es wurden zudem noch zwei weitere Ausschüsse gebildet: Der eine beschäftigt sich mit den Regeln des Bundestages. Der andere prüft Bitten und Beschwerden der Bürger. Mehr erfährst du im Kuppelkucker-Video „Was machen die Ausschüsse?“. (12.11.2021)

