

Gute Ideen erwünscht
Wusstest du, dass jeder das Recht hat, dem Bundestag zu schreiben? Zum Beispiel kann man sich über etwas beschweren oder einen guten Vorschlag machen. Auch Kinder dürfen das. Solche Schreiben nennt man „Petitionen“. Der Bundestag beschäftigt sich mit jeder Petition: Er prüft sie und gibt sie an andere Stellen weiter, wenn er nicht zuständig ist. Ist er zuständig, gibt es eine Antwort.
Viele Petitionen kann man sich auf einer extra Internetseite des Bundestages anschauen. Wenn man einen Vorschlag gut findet, kann man die Petition unterschreiben und sie so unterstützen. Petitionen, die besonders viele Menschen unterschrieben haben, werden im Bundestag öffentlich besprochen. Die Menschen, die sie geschrieben haben, dürfen dann dabei sein.
Doch auch die anderen Vorschläge sind wichtig. Es gibt eine Gruppe von Politikerinnen und Politikern im Bundestag, die sich mit allen Ideen beschäftigen. Die Gruppe nennt sich Ausschuss, genauer gesagt Petitionsausschuss. Die Gruppe hat 19 Mitglieder. Alle Parteien, die es in den Bundestag geschafft haben, sind vertreten.
Der neue Petitionsausschuss hat jetzt mit der Arbeit begonnen. Willst du mehr darüber wissen, wie du eine Petition stellen kannst? Dann schau dir dieses Video zu Petitionen an! (25.11.2021)

