

Kleider umweltfreundlich herstellen
Hose, Pulli, Winterjacke – weißt du, wo und wie die Kleider gemacht wurden, die du trägst? 👖👕🧣 Leider ist die Herstellung von Kleidung oft umweltschädlich. 🌱😔 Dafür gibt es verschiedene Gründe. Im Bundestag haben Politikerinnen und Politiker zusammen mit Expertinnen und Experten überlegt, was man besser machen könnte.
Zum Beispiel werden oft Chemikalien benutzt, um Stoffe zu färben oder zu bearbeiten. Diese chemischen Stoffe verschmutzen das Wasser. 💧 Manche können sogar Krankheiten oder Allergien verursachen. 🙁 Ein Vorschlag war, strengere Regeln für solche Chemikalien aufzustellen. 👆
Ein anderes Problem ist, dass in vielen künstlichen Stoffe winzig kleine Plastikteilchen enthalten sind. Wenn man das Kleidungsstück wäscht, geraten diese Teilchen ins Wasser und schließlich in die Meere, wo sie den Fischen schaden, die sie verschlucken. 🐟🐠🦐 Deshalb war ein anderer Vorschlag, umweltfreundlichere Stoffe zu benutzen.
Übrigens wird nur eins von 100 Kleidungsstücken recycelt, also wiederverwertet, wenn es kaputt ist. Das ist nicht besonders nachhaltig. Was bedeutet nachhaltig? 🤔 Das erfährst du in unserem Text „Auf die Erde aufpassen“. 💡 (19.12.2022)

