

Lasst die Kinder mitreden!
Als Kind darfst du noch nicht wählen. Du kannst auch noch keine Politik machen. 🧒😠 Sie betrifft dich aber trotzdem. ❗ Denn genauso wie die Erwachsenen musst du nach den Regeln leben, die Abgeordnete im Auftrag ihrer Wähler beschließen. Wie kannst du also als Kind deine Meinung einbringen? 🤔
Über diese Frage hat im Bundestag die Kinderkommission mit Experten diskutiert. 💬 Dabei wurden Beispiele genannt, wie Kinder einbezogen werden können: etwa über Jugendparlamente, Politiktage für Kinder oder Planspiele, in denen Kinder die Rollen von Politikern einnehmen. 💡
Ein Experte vom Kinderhilfswerk hat vorgeschlagen, eine Möglichkeit zu schaffen, wie Kinder und Jugendliche Vorschläge in den Bundestag einbringen und mit Abgeordneten in direkten Kontakt treten können. 📱 So etwas ähnliches macht das Familienministerium: Ein Jugendbeirat bringt dort die Sicht von Kindern und Jugendlichen ein. 🧒👁
Die Kinderkommission (kurz: KiKo) vertritt im Bundestag die Interessen von Kindern und Jugendlichen. 👦👧💛 Auf unserer KiKo-Seite erfährst du mehr darüber. Du kannst der KiKo auch direkt schreiben – und zwar hier. 💻📧 (24.11.2022)

