

Mehr Grün in die Stadt
Gibt es in der Nähe deines Zuhauses grüne Wiesen oder Parks? Gibt es einen Spielplatz? Sicherlich fahren auch Autos in der Nähe. Lebst du an einer ruhigen Straße, auf der wenig Autos fahren? Wenn all das zutrifft, spricht man von einem „kindgerechten“ Lebensraum. Das heißt, dass du dich an deinem Wohnort frei bewegen und spielen kannst.
Um kindgerechte Lebensräume und kindgerechte Städte ging es vor Kurzem im Bundestag. Die Kinderkommission (KiKo) lud Experten zu einem Treffen ein. Die Politiker und Politikerinnen der KiKo wollten wissen, wie man kindgerechte Lebensräume schafft und wie auch Kinder dabei mitbestimmen können.
Eine Expertin sagte, dass viele Familien an engen Straßen lebten, auf denen sehr viel Verkehr sei. Die Kinder hätten oft keine Wiesen oder Bäume in der Nachbarschaft. Man müsse die Straßenräume – also die Flächen an den Straßen – grüner machen, sagte die Expertin. Das sei gut für die Umwelt und das Klima und vor allem kinderfreundlich.
Eine andere Expertin forderte, dass es viele Spielflächen in Städten geben sollte. Denn Kinder sollten mehr draußen spielen. Kinder sollten auch mitbestimmen dürfen, wo was gebaut wird. Ein Experte sagte außerdem, dass die Kinderrechte in Städten und Gemeinden umgesetzt werden müssten. Was Kinderrechte sind, erfährst du im Video auf mitmischen.de. (05.08.2021)

