

Moore und Auen schützen
Moorfrosch, Bergeidechse, Hochmoor-Gelbling 🐸🦎🦋 – kennst du diese Tiere? Sie haben gemeinsam, dass sie alle im Moor leben. Moore sind Lebensräume für viele seltene Tiere und Pflanzen. Außerdem speichern sie Kohlenstoff, was wichtig für die Umwelt ist. 💚
Die meisten Moore in Deutschland sind aber trockengelegt. 💦 Dagegen will die Bundesregierung nun etwas unternehmen und die Moore wieder in ihren natürlichen Zustand bringen. Und auch andere Ökosysteme wie zum Beispiel Auen sollen „renaturiert“ werden, so nennt man das.
Was die Bundesregierung genau unternehmen will, hat sie in ihrem „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ aufgeschrieben. 🖊 Und das Programm hat sie vor Kurzem im Bundestag vorgestellt. Alles, was darin beschrieben ist, soll dazu beitragen, gegen den Klimawandel anzukämpfen und den Lebensraum von Tieren und Pflanzen zu erhalten. 💪
Moore sind wirklich ein faszinierendes Phänomen. 🤩 Mehr darüber erfährst du auf der Kinderseite des Umweltministeriums. Dort lernst du auch, was du selbst tun kannst, um die Moore zu schützen. 💡 (11.5.2023)

