

Olaf Scholz ist Kanzler
Deutschland hat seit Mittwoch einen neuen Bundeskanzler. Es ist Olaf Scholz von der SPD. Die Mehrheit der Politiker und Politikerinnen des Deutschen Bundestages wählte ihn zum Kanzler und damit zum Chef der neuen Bundesregierung. Olaf Scholz ist der Nachfolger von Angela Merkel. Sie war die vergangenen 16 Jahre Bundeskanzlerin.
Der Bundeskanzler hat sehr viel zu sagen. Er hat eine starke Position in Deutschland. Er bestimmt, was die Regierung tun soll. Er sagt, welche Aufgaben angegangen werden und welche Probleme gelöst werden sollen. Und so lief die Kanzlerwahl im Bundestag ab: Die Wahl war geheim. Insgesamt wählten 707 Abgeordnete. 395 von ihnen sagten „Ja“ zu Olaf Scholz.
Das ist mehr als die Hälfte der insgesamt 736 Abgeordneten. Und daher ist Scholz nun Kanzler. Es gab auch 303 Nein-Stimmen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ernannte Scholz zum neuen Kanzler und überreichte ihm eine Urkunde. Im Bundestag versprach Scholz allen Bürgerinnen und Bürgern etwas. Man sagt dazu: er leistete den Amtseid.
Scholz schwor mit erhobener Hand, dass er seine ganze Kraft dafür einsetzt, gut für Deutschland und seine Einwohner zu sorgen. Scholz regiert die nächsten vier Jahre zusammen mit einem Bündnis aus den Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Auch 17 neue Ministerinnen und Minister wurden ernannt. Sie bilden die neue Bundesregierung, deren Chef Scholz ist. (08.12.2021)

