

Ran an die Arbeit
Deutschland hat eine neue Regierung. Ihr Chef ist Olaf Scholz, der Bundeskanzler. Nun macht sich die Regierung an die Arbeit, ihre Pläne und Ideen für Deutschland umzusetzen.💡 Für vieles davon muss es neue Gesetze geben oder alte Gesetze müssen verändert werden. Das passiert im Bundestag. Damit es leichter geht, arbeiten die Politiker und Politikerinnen des Bundestages in Arbeitsgruppen. Weißt du, wie diese heißen?❓
Die Arbeitsgruppen heißen Ausschüsse. Diese Woche werden neue Ausschüsse gegründet. Es gibt 25. In diesen Gruppen beschäftigen sich die Abgeordneten ganz genau mit einem Thema, also zum Beispiel mit dem Verkehr🚗, der Umwelt🌳 oder etwa der Gesundheit.💉🏥 Die Politiker beraten Vorschläge für neue Gesetze und fragen Experten nach ihrer Meinung dazu.
Jeder der 25 Ausschüsse hat einen Chef oder eine Chefin, man sagt auch Ausschussvorsitzende. Sie leiten die Treffen der Arbeitsgruppen. Die Ausschüsse sind unterschiedlich groß: In manchen sitzen 19 Abgeordnete, andere haben sogar fast 50 Mitglieder. Ausschüsse gibt es in der Regel für vier Jahre, bis wieder ein neuer Bundestag gewählt wird.🗓
In den Ausschüssen findet der größte Teil der Arbeit des Bundestages statt. Die Ergebnisse gehen an alle anderen Abgeordneten, die dann öffentlich darüber sprechen und oft auch streiten.🗯 Im Kuppelkucker-Video „Was machen die Ausschüsse?“ erfährst du noch mehr. (16.12.2021)

