

Kinder fragen, Karlchen Adler antwortet (Teil 7)
Ronja, 9 Jahre alt, fragt:
Darf ich mit meinen Eltern in die Wahlkabine?
Karlchen Adler antwortet:
Nein, niemand darf mit in die Wahlkabine gehen, denn die Wahl ist geheim. Welche Person und welche Partei deine Mama und dein Papa wählen, ist ihr Geheimnis. Dieses Wahlgeheimnis schützt deine Mama und deinen Papa davor, dass jemand sie bei ihrer Wahl beeinflusst. Und auch davor, dass sie später jemand wegen ihrer Wahl beschimpft oder sogar bestraft.
Deshalb gehen Mama und Papa ganz alleine in die Wahlkabine. Na gut – kleine Kinder und Babys dürfen mitkommen, damit sie nicht alleine draußen warten müssen. Aber sonst wirklich niemand. Ältere Kinder können schon lesen und könnten anderen erzählen, wen ihre Eltern gewählt haben. Dann wäre es kein Geheimnis mehr.
Janne, 8 Jahre alt, und Mathilde, 7, wollten beide wissen:
Warum gibt es eigentlich Politiker und keine Königinnen und Könige mehr?
Karlchen Adler antwortet:
Früher gab es auch auf dem Gebiet, das heute Deutschland heißt, Königinnen und Könige oder auch Kaiser. Der letzte deutsche Kaiser war bis 1918 das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches. Wenn Könige oder Kaiser die Macht haben, nennt man die Staatsform Monarchie. In Deutschland wurde die Monarchie vor etwa 100 Jahren abgeschafft.
Viele Menschen waren damals sehr unzufrieden mit dem Kaiser. Monarchen können aber von den Bürgerinnen und Bürgern nicht abgewählt werden. Und so setzte sich die Demokratie durch: Heute bestimmen alle Erwachsenen mit, wer ins Parlament kommt und die Entscheidungen für unser Land trifft. Alle vier Jahre können die Bürger neu entscheiden, und zwar bei der Bundestagswahl.
In unserer Serie „Kinder fragen, Karlchen Adler antwortet“ erfährst du regelmäßig etwas Neues über den Bundestag und die Bundestagswahl. Mehr zur Demokratie erfährst du im Kuppelkucker-Video „So funktioniert Demokratie“. (02.09.2021)

