

Vor Corona schützen
Immer mehr Menschen stecken sich mit dem Coronavirus an. Wie kann das verhindert werden? Das fragen sich die Politiker und Politikerinnen des Bundestages. Sie überlegen, welche alten und neuen Regeln gelten sollten, damit sich das Virus nicht weiter ausbreitet. Die Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben dazu einen Vorschlag für ein Gesetz gemacht.
Die drei Parteien wollen eine Liste aufstellen mit vielen Maßnahmen, die helfen sollen, Corona zu stoppen. Einige der Maßnahmen kennen wir schon, andere sind neu. Beispiele sind, dass Menschen Abstand zueinander halten oder Masken tragen müssen. Oder dass nur diejenigen irgendwo eingelassen werden, die geimpft, getestet oder genesen sind.
Da die Worte geimpft, getestet und genesen alle mit dem Buchstaben G anfangen, spricht man auch von der 3G-Regel. Mit der Liste sollen die Bundesländer die Schutzmaßnahmen ergreifen können, die für ihre Situation die besten sind. Denn die Lage ist unterschiedlich, in einigen Regionen sind mehr Menschen krank als in anderen.
Auch die Parteien CDU und CSU schlugen ein neues Gesetz vor. Damit wollen sie Menschen härter bestrafen, die Impfausweise fälschen. Beide Vorschläge für Gesetze beraten die Bundestagsabgeordneten in dieser Woche. Am Donnerstag stimmen sie ab. Was die Mehrheit für richtig hält, soll dann gelten. Wie genau ein Gesetz entsteht, siehst du in diesem Kuppelkucker-Video. (15.11.2021)

