

Wälder vor Bränden schützen
Im letzten Jahr gab es in manchen Gegenden Deutschlands schlimme Waldbrände. 🌳🔥 Solche Brände sind sehr schwer zu löschen. 🚒👩🚒 Leider kommen sie in den letzten Jahren häufiger vor. 😔 Das hat verschiedene Gründe. Zum Beispiel sind die Sommer oft sehr trocken. Und Schädlinge wie der Borkenkäfer schwächen die Bäume, so dass sie anfälliger sind.
Im Bundestag haben die Politikerinnen und Politiker deshalb darüber nachgedacht, wie man die Wälder besser schützen kann. 🤔 Ein Vorschlag war, mehr Technik anzuschaffen, mit der man Waldbrände möglich schnell erkennen kann, etwa Drohnen, Satelliten und Kleinflugzeuge. 🛰
Eine weitere Idee war, für die Bundeswehr und die Polizei Hubschrauber anzuschaffen, die man auch für das Löschen von Waldbränden benutzen kann. 🚁💦 Die Piloten müssten dann natürlich auch für diese Aufgabe vorbereitet werden. Einige Politiker fanden auch, es müsste höhere Strafen für Brandstiftung geben. 👮 So nennt man es, wenn jemand absichtlich Feuer legt.
Fast ein Drittel der Fläche von Deutschland besteht übrigens aus Wald. 😳 Mehr interessantes Wald-Wissen findest du auf der Kinder-Seite des Umweltministeriums. 💡 (19.1.2023)

