

Was ist eine Koalition?
Wenn es in den Nachrichten derzeit um Politik geht, fallen Wörter wie „Ampel-Koalition“ oder „Jamaika-Koalition“. Möchtest du wissen, was es damit auf sich hat? Wir erklären es dir: In diesen Tagen sprechen die Parteien miteinander, die bei der Bundestagswahl die meisten Stimmen bekommen haben. Denn einige von ihnen wollen ein Bündnis bilden. So ein Bündnis nennt man Koalition.
Eine Koalition ist wichtig, damit die Parteien zusammen eine neue Regierung in Deutschland aufstellen können. Aber wer spricht da gerade miteinander? Zum Beispiel spricht die SPD, die die Bundestagswahl gewonnen hat, mit der FDP und den Grünen. Jede Partei hat eine Farbe: Die SPD ist rot, die FDP ist gelb und die Grünen sind – klar, grün.
Ein Bündnis aus Rot, Gelb und Grün nennt man „Ampel-Koalition“, weil eine Ampel dieselben Farben hat. Es kann aber auch sein, dass FDP und Grüne lieber mit dem Zweitplatzierten regieren wollen: Das ist die CDU/CSU, sie hat die Farbe Schwarz. Das würde die Farben Schwarz-Gelb-Grün ergeben – wie auf der Landesflagge von Jamaika. Jamaika ist ein Inselstaat in der Karibik.
Ob es eine Regierung mit den Farben einer Ampel oder mit den Farben des Staates Jamaika wird, wissen wir erst in einigen Tagen oder sogar Wochen. In der Zwischenzeit kannst du dir das mit der Koalition noch einmal genau von Karlchen Adler erklären lassen: Schau dir das Kuppelkucker-Video „Was ist eine Koalition?“ an. (07.10.2021)

