

Was tun gegen Mobbing im Internet?
Wenn ein Kind von anderen geärgert, gequält und ausgegrenzt wird, nennt man das Mobbing. 🤬 Wenn das im digitalen Bereich passiert, zum Beispiel im Klassen-Chat oder auf TikTok, nennt man es Cybermobbing. Das kann für die Kinder, die gemobbt werden, so schlimm sein, dass sie krank davon werden. 😔
Vor Kurzem hat die Kinderkommission sich mit Cybermobbing beschäftigt. Sie hat dafür Experten eingeladen, die viel darüber wissen. 💡 Die Kinderkommission besteht aus sechs Politikerinnen und Politikern, die sich im Bundestag um die Interessen von Kindern kümmern. 👦👧 Hier erfährst du mehr über sie.
Die Experten haben gesagt, dass man Kindern früh erklären muss, was Cybermobbing ist, warum es so schlimm ist und was man dagegen unternehmen kann. 💪 Es ging auch um sogenannte „Deep Fakes“. Das sind gefälschte Fotos und Videos, die sehr echt wirken. 😦 Mit solchen falschen Bildern kann man böse Lügen über Menschen verbreiten.
Kinder müssen lernen, Deep Fakes zu erkennen, sagten die Experten. Und sie müssen verstehen, dass es besser ist, nicht zu viele Fotos und Videos von sich selbst ins Internet zu stellen, weil andere sie benutzen könnten, um sie zu mobben. 👆 Auf der Internetseite klicksafe.de bekommst du viele Informationen und Tipps zum Thema Cybermobbing. 💻👁 (11.4.2023)

