

Zeichen gegen Kinder im Krieg
Krieg ist schrecklich. Besonders schrecklich ist es, wenn im Krieg Kinder verletzt werden oder sterben. Leider gibt es sogar Länder, in denen Kinder dazu gezwungen werden, als Soldaten mitzukämpfen. Um dagegen zu protestieren, gibt es jedes Jahr den Red Hand Day. Das ist Englisch und bedeutet: Tag der roten Hand.
Den Red Hand Day gibt es schon seit über zehn Jahren. An diesem Tag sammeln Menschen auf der ganzen Welt tausende rote Handabdrücke. Die geben sie an Politiker weiter, um sie zu bitten, sich dagegen einzusetzen, dass Kinder als Soldaten im Krieg kämpfen müssen. Zum Beispiel an den Chef der Vereinten Nationen, einem großen Zusammenschluss vieler Länder.
Auch deutsche Politiker haben den Red Hand Day unterstützt. Die Kinderkommission hat alle Abgeordneten des Bundestags dazu aufgerufen, am 15. Februar zusammenzukommen und ihren roten Handabdruck abzugeben. Die Kinderkommission ist eine Gruppe von vier Abgeordneten aus allen Fraktionen, die sich besonders für die Rechte von Kindern einsetzen.

