
Wie entstehen unsere Gesetze?
Gesetze sind Regeln, die festlegen, was erlaubt und verboten ist. Daran müssen sich alle Menschen in Deutschland halten.
Wie entsteht ein Gesetz? Über die Gesetze, die in ganz Deutschland gelten, entscheiden die Abgeordneten im Bundestag. Sie können auch Gesetze ändern, die es schon gibt. Bevor ein neues Gesetz gilt, gibt es zuerst einen Entwurf. Der wird von den Politikern und Politikerinnen des Bundestages, also den Abgeordneten, aufgeschrieben. Auch die Regierung oder der Bundesrat können Gesetze vorschlagen. Zum Video „Wie wird ein Gesetz gemacht?“
Weiter |

Gesetze sind wie Spielregeln. (© DBT/Quelle: shutterstock.com)

Gesetze regeln, was wir dürfen und was nicht.