
Was sind Fraktionen?
Eine Fraktion ist eine Gruppe von Abgeordneten. Sie schließen sich zusammen, weil sie in vielen Dingen ähnlicher Meinung sind. In der Regel gehören sie derselben Partei an. Zurzeit gibt es sechs Fraktionen im Bundestag: SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD und Die Linke. Sie heißen wie die großen Parteien in Deutschland. Im Bundestag sagt man dazu aber Fraktion.
Fast alle Abgeordneten gehören zu einer Fraktion. Gemeinsam dürfen sie zum Beispiel einen Vorschlag für ein neues Gesetz machen. Abgeordnete, die in keiner Fraktion sind, dürfen das nicht. Im Plenarsaal sitzen die Abgeordneten einer Fraktion immer zusammen. Zum Video „Was ist eine Fraktion?“

So sind derzeit die Sitze im Deutschen Bundestag verteilt. (© DBT)

Fraktionen suchen gemeinsam nach Lösungen.