(14.07.2025) Die Regierung hat einen Plan gemacht, wie viel Geld sie im Jahr 2025 ausgeben und einnehmen will. Das wird Haushalt genannt. Davon bezahlt der Staat zum Beispiel Spielplätze, Krankenhäuser und viele andere Dinge, die Geld kosten. In diesem Jahr ist der Haushalt ein bisschen größer – es kann also ein wenig mehr ausgegeben werden als im vergangenen Jahr.
Haushaltsplan für 2025 vorgestellt (2 von 4)
Damit es eine Übersicht gibt, wie viel ausgegeben werden kann und eingenommen werden muss, wird ein Haushaltsplan gemacht. In der letzten Woche haben die Abgeordneten alles Wichtige zu diesem Plan besprochen, denn es war die sogenannte Haushaltswoche. Hier wurde unter anderem besprochen, dass ein großer Teil des Geldes für Renten, Schulen und Sicherheit genutzt werden soll. Das meiste Geld bekommt das Ministerium für Arbeit und Soziales: über 190 Milliarden Euro.
Haushaltsplan für 2025 vorgestellt (3 von 4)
Manchmal muss der Staat sich auch Geld leihen. Das passiert, wenn er mehr Geld ausgibt, als er hat – der Staat verschuldet sich. 2025 plant die Regierung 81,8 Milliarden Euro neue Schulden ein. Ein Teil davon ist für Sicherheit und Verteidigung vorgesehen.
Haushaltsplan für 2025 vorgestellt (4 von 4)
Der Bundestag muss dem Plan noch zustimmen. Das soll im September passieren. Eigentlich fällt die Entscheidung für einen Haushalt immer im vorherigen Jahr. Aber wegen der Bundestagswahl ist es in diesem Jahr anders.
Wollt ihr wissen, wie so ein Haushaltsplan entsteht? Das zeigen wir im Erklärvideo „Was ist der Haushaltsplan?“