

Ein Jahr Krieg in der Ukraine
Es ist etwas mehr als ein Jahr her, dass Russland die Ukraine angegriffen hat. Seitdem herrscht dort Krieg. Heute hat der Bundeskanzler im Bundestag darüber gesprochen, was das für die Ukraine, aber auch für den Rest der Welt und für Deutschland bedeutet. Danach haben andere Politikerinnen und Politiker ihre Meinung gesagt.
Der Bundeskanzler erklärte, dass Deutschland der Ukraine weiterhin helfen werde, sich gegen Russland zu verteidigen. Und zwar auf unterschiedliche Weise: Zum Beispiel nehme Deutschland Geflüchtete auf, schicke Geld in die Ukraine – und auch Waffen.
Im Bundestag sagten manche, dass sie es nicht gut fänden, dass Deutschland Waffen in die Ukraine schicke. Man müsse eine friedliche Lösung finden. Andere widersprachen: Wenn man der Ukraine nicht helfe, würde Russland sie besiegen und zu einem Teil von Russland machen und das wäre ein furchtbares Unrecht.
Wie genau kam es zu dem Krieg in der Ukraine? Was passiert dort jetzt? Wie geht es den Menschen, auch den Kindern, die auf der Flucht sind? Welche Ideen gibt es, den Krieg zu beenden? Mehr dazu erfährst du auf der Kinder-Politik-Seite hanisauland. Du kannst dort auch eine Botschaft an die Ukraine hinterlassen. (2.3.2023)

