

Pflanzen schützen und die Umwelt schonen
Landwirte bauen auf ihren Feldern Pflanzen an, die sie dann ernten und verkaufen. 👨🌾🌾🌽 Um die Pflanzen vor Insekten und Unkraut zu schützen, benutzen sie oft Pflanzenschutzmittel. Die chemischen Stoffe, die darin enthalten sind, können allerdings dem Boden und auch anderen Tieren und Pflanzen schaden. 😣
Pflanzenschutzmittel können also schlecht für die Umwelt sein. 😔 Andererseits sind sie wichtig für die Landwirte, die ihre Ernte schützen wollen. 🌱 Und auch für uns, die wir die Lebensmittel essen, die die Landwirte anbauen, ist es gut, wenn die Pflanzen gut wachsen können und nicht beschädigt werden.
Wie bringt man also den Umweltschutz mit den Interessen der Landwirte und dem Wunsch nach einer sicheren Lebensmittelversorgung zusammen? 🤔 Darüber haben die Abgeordneten im Bundestag diskutiert. Sie meinten, es sei wichtig, neue Methoden der Pflanzenzüchtung und des Pflanzenschutzes zu entwickeln, um die Umwelt weiterhin gut zu schützen. 💚
Im Bundestag gibt es eine Gruppe von Abgeordneten, die sich speziell mit solchen Fragen beschäftigen: den Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. 🥕🌽🚜 Wie so eine Arbeitsgruppe funktioniert, erfährst du in unserem Video „Was machen die Ausschüsse?“ 🎬 (16.2.2023)

