(26.05.2025) Im Bundestag gibt es viele Gruppen von Abgeordneten. Eine besonders wichtige ist der Ältestenrat. Das klingt, als wären dort nur alte Menschen – das stimmt aber nicht. Der Name hat nicht viel mit dem Alter zu tun, sondern eher mit Erfahrung. Denn die Mitglieder des Ältestenrats haben in der Regel viel Erfahrung mit der Arbeit im Parlament.
Der neue Ältestenrat hat sich gegründet (2/4)
Vorlesen
Das ist wichtig, denn der Ältestenrat organisiert die Arbeit und die Abläufe im Parlament und kümmert sich darum, dass alles gut funktioniert. Er plant zum Beispiel, wann welche Themen im Bundestag besprochen werden oder wie lange Abgeordnete sprechen dürfen. Und wenn es Streit gibt zwischen Abgeordneten oder Fraktionen, wird darüber im Ältestenrat gesprochen.
Der neue Ältestenrat hat sich gegründet (3/4)
Vorlesen
Mitte Mai hat sich der Ältestenrat des neuen Bundestages zum ersten Mal getroffen. Er trifft sich immer in Sitzungswochen, also dann, wenn die Abgeordneten aus ganz Deutschland in Berlin im Reichstagsgebäude zusammenkommen. Jetzt weißt du, was der Ältestenrat macht, aber du fragst dich, wer dazu gehört?
Der neue Ältestenrat hat sich gegründet (4/4)
Vorlesen
Der Ältestenrat besteht aus der Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, ihren Stellvertreterinnen und Stellvertretern und Abgeordneten aus allen Fraktionen. Und die Präsidentin leitet die Sitzungen des Ältestenrates.