Deutsch-französische Freundschaft im Parlament (1/4)
(23.06.2025) Die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich hat eine lange Geschichte. Früher gab es Streit und sogar Kriege. Heute helfen sich beide Länder – in der Politik, durch Schul- und Städtepartnerschaften und zum Beispiel beim Umweltschutz.
Deutsch-französische Freundschaft im Parlament (2/4)
Um noch enger zusammenzuarbeiten, haben Deutschland und Frankreich ein besonderes Gremium gegründet: die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung. Dort sprechen Abgeordnete aus beiden Ländern über wichtige Themen wie Frieden, Wirtschaft oder Energie.
Deutsch-französische Freundschaft im Parlament (3/4)
Am 16. Juni 2025 haben sich die Abgeordneten zum elften Mal getroffen – diesmal in Paris. Die Sitzung wurde von Julia Klöckner aus Deutschland und Yaël Braun-Pivet aus Frankreich eröffnet. Die beiden leiten die Parlamente ihrer Länder. Danach haben sich die Abgeordneten über die Zukunft ihrer Zusammenarbeit ausgetauscht.
Deutsch-französische Freundschaft im Parlament (4/4)
Bei der Sitzung wurde auch wieder der sogenannte Deutsch-Französische Parlamentspreis verliehen. Menschen, die sich besonders für die Zusammenarbeit der beiden Länder einsetzen, können damit geehrt werden – und ein Preisgeld gewinnen. So wird gezeigt, wie wichtig echte Freundschaft zwischen Ländern ist.