Manche Eltern können ihren Kindern ganz viel bei den Hausaufgaben helfen. Oder sie bezahlen ihnen Nachhilfestunden, wenn die Kinder mal mit einem Schulfach Schwierigkeiten haben. In anderen Familien ist das schwieriger. Damit trotzdem alle Kinder die Chance haben, gut zu lernen, ist es umso wichtiger, dass sie an der Schule genug Unterstützung bekommen.
Kitas und Schulen verbessern (2/4)
Vorlesen
Das Gleiche gilt für die Kita. Denn auch dort lernen Kinder schon wichtige Dinge, die sie später brauchen. Im Bundestag haben Politikerinnen und Politiker deshalb mit Expertinnen und Experten darüber gesprochen, was man dafür tun könnte, dass alle Kinder an Kitas und Schulen gut lernen können.
Kitas und Schulen verbessern (3/4)
Vorlesen
Eine wichtige Forderung war, dass es genugLehrerinnenundErziehergibt, die Zeit haben, sich um alle Kinder zu kümmern. Außerdem müsse es für Kinder, deren Eltern sich nachmittags nicht um sie kümmern können, überall gute Ganztagsangebote geben. Wichtig sei auch, dass alle Kinder schon in der Kita gut Deutsch lernen. Deshalb sollten sogenannte Sprach-Kitas besonders unterstützt werden.
Kitas und Schulen verbessern (4/4)
Vorlesen
Diese Ideen wurden im Familienausschuss besprochen. Das ist eine Gruppe von Politikerinnen und Politikern, die sich mit allen Fragen rund um Kinder und Familie beschäftigen. Wie so ein Ausschuss arbeitet, erfährst du in unserem Erklärvideo „Was machen die Ausschüsse?“(25.3.2024)