In Deutschland wählen die Bürgerinnen und Bürger bei der Bundestagswahl, welche Abgeordneten im Bundestag arbeiten. Diese Abgeordneten stimmen dann ab, wer der nächste Bundeskanzler oder die nächste Bundeskanzlerin wird. Doch wie läuft die Kanzlerwahl ab?
Wie läuft die Kanzlerwahl (2/4)
Vorlesen
Zuerst schlägt der Bundespräsident, also in diesem Fall Frank-Walter Steinmeier, einen Kanzlerkandidaten oder eine Kanzlerkandidatin vor. Er schaut vorher, wer gute Chancen hat, genug Stimmen zu bekommen. Diese Person muss über 18 Jahre alt und deutscher Staatsbürger sein. So steht es im Grundgesetz.
Wie läuft die Kanzlerwahl (3/4)
Vorlesen
Der Kanzlerkandidat oder die Kanzlerkandidatin ist in der Regel Mitglied der größten Faktion im Bundestag, also der Fraktion mit den meisten Sitzen und Stimmen. Die größte Fraktion im neuen Bundestag ist die CDU/CSU. Zu ihr gehört auch der Abgeordnete Friedrich Merz, der Kanzler werden möchte und sich in einer Woche im Bundestag zur Wahl stellt.
Wie läuft die Kanzlerwahl (4/4)
Vorlesen
Um zum Kanzler gewählt zu werden, benötigt er mehr als die Hälfte aller Stimmen. Das nennt man absolute Mehrheit. Wenn genug Abgeordnete zustimmen, ernennt der Bundespräsident den neuen Bundeskanzler
Wenn du mehr über die Wahl des Bundeskanzlers wissen möchtest, dann schau dir gern unser Video „Wie wird man Bundeskanzler?“ an. (29.04.2025)